Willkommen im historischen Cockpit


Im Jahr 2000 wurde ein „Landshuter Original“ durch eine aufwendige Restauration wieder in den Neuzustand versetzt, einer von 20 weltweit noch existierenden Scheibe Sperling mit der Kennung „D-EKYM“ ist er auf vielen Flugtagen in den 60er und 70er Jahren der Kunstflug Star gewesen. Von Sepp Betz wurde er seinerzeit exzellent in Szene gesetzt. Es war eines der ersten Flugzeuge, die 1963 auf dem neuen Flugplatz in der Ellermühle landeten.

Es gehört eine ordentliche Portion Leidenschaft für historische Flugzeuge dazu, fliegende Schätze aus der Frühzeit der Fliegerei zu erhalten, zu warten und zu fliegen.

 

Einige der heutigen Akteure von LA Barnstormers sind über den Sperling auf den Geschmack der Oldtimer Fliegerei gekommen.

 

Oldtimer Flugzeuge und Kunstflug, das war der Grundgedanke von den Barnstormers – damals waren die Flugzeuge der zahlreichen fliegenden Luftzirkus Akrobaten Stand der Technik und vollkommen up to Date. Inzwischen brauchen die filigranen Schätze der Luftfahrt besondere Pflege und Aufmerksamkeit, um ständig einsatzbereit zu sein. Dank der relativ einfachen und doch langlebigen Technik und der guten Dokumentation der damaligen Zeit, macht es unheimlich viel Spaß sich der alten Technik zu widmen. Noch gibt es Fachleute, die einem alles an der robusten Technik zeigen können, und somit die Wartung, Instandsetzung und Pflege zu einem interessanten und abwechslungsreichen Lehrstundenprogramm des Flugzeugbaues werden lassen.

Inzwischen werden Flugzeuge aus den 30er Jahren bis zu den 60er Jahren von Mitgliedern der LA Barnstormers betrieben. Viele davon laden quasi zum Mitflug ein. Wer jemals im Cockpit eines offenen Doppeldeckers über die herrliche Voralpen Landschaft geflogen ist, wird es nie vergessen. Ein Loop oder Turn im offenen Cockpit bringt das Fluggefühl von anno dazumal auf unvergleichliche Weise zurück und macht Passagier wie auch Piloten süchtig nach mehr.

 

LA Barnstormers bietet ALLEN Interessierten die Möglichkeit, genau solch einzigartige Momente der Fliegerei in einer Gemeinschaft von gleichgesinnten zu erleben. Dabei ist eine Pilotenlizenz keine Bedingung. Jeder, technisch versiert oder interessiert, Schüler oder Rentner, Flieger oder Mitflieger ist willkommen.

 

Der Grundgedanke von LA Barnstormers ist: Jeder kann mitmachen, der sich für die historische Luftfahrt einsetzen will. Durch ein breites Spektrum von Mitgliedsmöglichkeiten ist für jeden Luftfahrtbegeisterten etwas dabei.

 


Historische Flugzeuge gehören in die Luft und nicht ins Museum


Das ist unser Ansinnen, machen Sie mit und erleben Sie was „echtes Fliegen“ bedeutet.